Plotter oder Pantser? – Was ist das? Und wie gehe ich vor?
Viele haben die Begriffe bestimmt schon mal gehört Plotter (dabei ist nicht der Drucker gemeint) oder Pantser (und das hat nichts mit Unterhosen oder großen auf Ketten fahrenden Kriegsmaschinen zu tun) gehört. Oder auch Plantser, was eine Mischung aus beiden ist.
Ich möchte euch kurz einmal erklären, was das eigentlich ist.
Plotter, Pantser, Plantser
Plotter:
Plotter sind Schreibende, die alles durchplanen. Die Welt, die Figuren, der Plot (daher kommt das Wort). Sprich, der Ablauf der Geschichte und alles drumherum. Sie planen alles bis aufs Kleinste durch. Alle Wendungen und jedes Detail der Welt und dann erst fangen sie an zu schreiben. Ja, die Vorbereitung dauert dadurch viel länger als einfach loszulegen, dafür müssen sie danach nur runterschreiben und haben seltener das Problem, dass Sie sich in ungünstige Positionen schreiben. Ja, auch Plottern kann es passieren, dass der Plan nicht aufgeht, man noch mal Wörter streichen muss und dann ab einer bestimmten Stelle noch mal anfangen muss. Doch von da an plant man entsprechend den neuen Weg.
Pantser:
Pantser sind das genaue Gegenteil. Sie schreiben drauflos, sobald die Idee da ist. Figuren, Welt, der Plot, das alles, kommt auf dem Weg. Manchmal haben Pantser den Anfang, die Mitte und das Ende im Kopf, nur die Wege dazwischen wissen sie nicht und lassen sich dann von der Geschichte und den Charakteren leiten. Beim pantsen kann es häufiger passieren, dass man sich in eine komische Ecke geschrieben hat und da erst mal wieder rausmuss. Das zu korrigieren erfolgt häufig durch das Löschen von Kapiteln oder auch einzelnen Figuren.
Plantser:
Kommen wir zum letzten, den Plantser. Er ist im Prinzip der Dhampier der schreibenden Zunft. Der Plantser plant seinen Plot ziemlich genau, doch wenn die Charaktere plötzlich geradeaus weiter gehen wollen, anstatt links abzubiegen, lassen sie diese laufen und schauen, wohin der Weg führt und ob es mit dem Plot so noch passt.
Ihr merkt schon. Diese Wege können untereinander auch gemischt werden. Es gibt auch Leute, bei denen der Vorgang je nach Projekt unterschiedlich ist. Man muss sich also nicht festlegen.
Wie ist das nun bei mir?
Ich gehöre eher zu den Plottern und selten zu den Plantsern. Ich brauche Struktur, eine Welt und einen Plan. Ich muss mich auskennen und will wissen, wohin meine Figuren gehen. Anfangs hatte es dafür gesorgt, dass ich das Gefühl hatte, die Geschichte wäre mit dem Plot schon geschrieben. Doch beim runter Schreiben ist mir häufig aufgefallen, dass ich einiges noch gar nicht in Betracht gezogen hatte. Da kommt der Plantser-Teil. Man könnte auch sagen. In der Rohfassung bin ich Plotter, in der Überarbeitung bin ich manchmal eher Plantser. Da ich aber ohne einen Plot gar nicht erst anfangen kann, sehe ich mich da eher als Plotterin.